Aus Fremden werden Freunde – Bienvenue à Seckau! Bienvenue à Quimper!

Die 4c der Mittelschule Seckau möchte anlässlich der Erasmus+ Days 2023 von ihren Erfahrungen mit einem internationalen Schüleraustausch berichten.

Mitte Juni war an der MS Seckau Internationalität angesagt. Die 3c-Klasse hatte sich seit Monaten darauf vorbereitet, mit ihrer französischen Partnerklasse digitale Schulführungen, Videos, e-books, Weihnachts – und Neujahrskarten ausgetauscht und über soziale Medien Kontakt aufgenommen. Am 17. Juni war es so weit: Endlich konnten die 16 Mädchen und Burschen ihre Austauschschüler:innen für eine Woche in ihren Familien willkommen heißen.

Die Vormittage an der Schule vergingen wie im Fluge, und den jungen Gästen wurde ein tolles Freizeitprogramm geboten: eine Familienwanderung auf den Tremmelberg mit anschließendem Willkommensfest auf der Almhütte einer Schülerin, Bogenschießen, Besuch des Erzbergs, Führung in der Abtei Seckau, Besuch der Lebzelterei Regner, Nachmittag am Bauernhof und zum Abschluss ein gemeinsamer Tag in Wien.

Kurz nach Schulbeginn stand nun der lang ersehnte Gegenbesuch am Programm und die 4c machte sich auf in ihr bisher größtes Abenteuer: 11 Tage Frankreich! Mit dem Nightjet ging es für die 14 Schüler:innen und ihre zwei Begleitlehrerinnen nach Paris, wo sie in drei aufregenden Tagen die Stadt erkundeten. Am Besichtigungsprogramm: Notre Dame, Louvre, Montmartre, Katakomben, Champs Elysées und als absolutes Highlight natürlich der Eiffelturm, der dann spätabends hell erleuchtet große Begeisterung auslöste.

Nach einem spannenden Wochenende in der Hauptstadt ging die Reise weiter in die Bretagne, nach Quimper zu der Partnerklasse. Das Wiedersehen mit den französischen Partnerkindern und -lehrerinnen war eine große Freude! Die Kinder wurden von ihren Familien sehr herzlich empfangen und mit Geschenken überhäuft.

Das Lehrerteam des Collège La Sablière hatten ein tolles Programm vorbereitet. Die österreichischen Gäste wurden mit einem bretonischen Frühstück an der Schule empfangen, lernten in einem Kochkurs bretonische Spezialitäten zu kochen, studierten gemeinsam mit ihren Partnerkindern einen Volkstanz ein, verbrachten einen ganzen Tag am Meer, um dort einen Surfkurs zu besuchen, erkundeten bei einem Escape Game die mittelalterliche Altstadt von Quimper mit ihren schönen Fachwerkhäusern, erhielten eine Führung in der Kathedrale, verbrachten einen Tag in Concarneau, wo das Aquarium und ein Besuch der befestigten Altstadt am Programm standen und besuchten eine traditionelle Töpferwerkstatt und eine Cidrerie. Am Samstag war Familientag, und die Kinder erlebten mit ihren Gastfamilien allerlei bretonische Abenteuer, von Strandsurfen bis zu einem Besuch des großen Aquariums in Brest.

Am Sonntag hieß es dann nach einer Woche Abschied nehmen und mit unzähligen neuen Eindrücken und unbezahlbaren Erinnerungen den langen Heimweg antreten.

Was haben die Schüler:innen gelernt?

So unterschiedlich Menschen auch sein mögen, manchmal reicht eine kleine Gemeinsamkeit, sei es Humor, ein Hobby oder einfach Neugierde, um Freundschaft zu schließen. Englisch als gemeinsame Sprache hat gut funktioniert und manchmal wurde auch mit Händen und Füßen kommuniziert. Die Kinder haben sich mit der tollen Unterstützung ihrer Familien voll auf das Abenteuer eingelassen und sind für ihren Mut reichlich belohnt worden.

Von den tollen Erlebnissen der 4c haben auch die Kleine Zeitung und die WOCHE berichtet.