MITTELSCHULE SECKAU

Neuigkeiten

Adventkalender selbst gebastelt

Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen bastelten ihre Adventkalender im Rahmen des Technischen Werkunterrichtes heuer selbst - Kreativität und viel Spaß und Freude begleiteten sie dabei.

Naturwissenschaften hautnah - Fische sezieren im Biologieunterricht

Im Rahmen des Biologieunterrichtes wurden Naturwissenschaften für die vierten Klassen besonders "greifbar" - sie sezierten Fische. 

Berufspraktische Tage

Von 27. November bis 01. Dezember 2023 fanden für unsere 4. Klassen die Berufspraktischen Tage statt. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit erste Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln. Wir bedanken uns ganz herzlich bei folgenden Betrieben:

Projekt Spielberg, Obersteirische Molkerei, Landforst Kobenz, Hickel Holzbau, Autohaus Vogl+Co, KFZ Leitold, MM Tischlerwerkstätte, ORF Steiermark, Kindergarten St. Marein, Autohaus Bidmon, Liebherr Österreich GmbH, DM Knittelfeld, Stadtapotheke Knittelfeld, Tierarztpraxis Dr. Anton Wallner, Billa + Knittelfeld, Kolibri Apotheke, DM Zeltweg, M-Tech Verladetechnik GmbH, Tischlerei Hammer, Sägewerk-Holzexport GmbH Schaffer, Ö-Forst, Maschinenfabrik Berger, Gemeinde Gaal, Gemeindekindergarten Seckau, Lebenskreis Apotheke, LKH Hochsteiermark/IT Systembetreuung, Montanuniversität Leoben – Zentraler Informatikdienst, Energienetze Steiermark GmbH, Kunststoffbearbeitungs- GmbH, Landwirtschaftskammer Steiermark, Fleischerei Autischer, Gemeinde Knittelfeld, Sandvik GmbH, MTS Zechner GmbH, Autohaus Neubauer, Mxd Austria, KFZ Pletz Meisterbetrieb GmbH, Ruck Zuck Autoservice GmbH, AT&S, Versicherungsagentur Willhuber, Universaldruckerei GmbH, Werbeagentur Art oft chelly, Forstverwaltung Wasserberg, VS St. Marein-Feistritz, Kinderhaus und AEWG Feistritz, KBBE Feistritz, Hofer Knittelfeld, Karosserie und Lack Schweiger, Auto Reiter GmbH, Gasthof zur Post, Intersport Tscherne, Tierklinik Leoben, Freilichtmomente e.U., ÖBB Infrastruktur AG, Österreichische Postbus AG, Schutzengel Apotheke, Fressnapf Fohnsdorf, Interspar GesmbH. Steyr Center Murtal GmbH, Tierärztin Dr. Nicole Wechselberger, VS Gaal, Elektro Thum OHG, Kindergarten Gaal, Gärtnerei Tropp, PSC Zeltweg, Lebensarten Atelier, Hairstyling Astrid Prager, Café Konditorei Regner, Bezirksgericht Bruck an der Mur, GRAWE Versicherungs AG


Ausstellung zur Einstimmung in den Advent

Die Schülerinnen und Schüler unserer 2b Klasse waren im Unterrichtsgegenstand Technik und Design kreativ. Die Ergebnisse wurden bei der Lichterglanz Ausstellung am Moarhof in der Gaal ausgestellt. 



Das war unser Tag der offenen Tür 2023!

Du hast den Tag der offenen Tür verpasst? Kein Problem, wir bieten gerne individuelle Führungen an. Telefonische Voranmeldung unter 03514/5307


Die Mittelschule Seckau mit dem Leistungszentrum des Steirischen Schiverbandes lud zum Tag der offenen Tür

Am Freitag, dem 17. November 2023, bewies die Mittelschule Seckau mit dem Leistungszentrum des Steirischen Schiverbandes wieder einmal, was Zusammenhalt und Teamwork bedeutet. Lehrer:innen, Schüler:innen und der Elternverein arbeiteten Hand in Hand, Gottfried Wolfsberger, Vizepräsident des ÖSV organisierte den Schisimulator und half bei den Vorbereitungen ebenso wie Dominik Gollner, Trainer vom Schiclub Gaal.

Sechs Schüler:innen der vierten Klassen präsentierten mithilfe einer PowerPoint Präsentation voller Stolz IHRE Schule. Deren Mitschüler:innen führten die zahlreichen Besucher:innen durch das Gebäude und zeigten die Stationen, die von Lehrer:innen und Schüler:innen betreut wurden. Der Elternverein sorgte für das leibliche Wohl.

Eindrucksvoll wurde das Leistungszentrum des ÖSV präsentiert. Die Besucher:innen konnten dort ihre Fitness unter Beweis stellen und den Schisimulator ausprobieren. Die jungen Leistungsportler:innen erzählten mit leuchtenden Augen vom Training, den Rennen, ihren Erfahrungen im steirischen Schikader und zeigten begeistert ihre Ausrüstung.

Bewegt und dynamisch ging es quer durch das gesamte Schulhaus. Die Schulband sorgte für Schwung, im Turnsaal konnten sich die Kinder beim Hindernisparcours auspowern und in der Schulküche wieder stärken. Präsentiert wurden auch Erasmus+ - Projekte, die Schulbibliothek und der Bereich Technik und Design. Zum Staunen gebracht wurden die großen und kleinen Besucher:innen im Physik- und Chemiesaal und auch der Bereich Digitale Grundbildung wurde präsentiert. Gezeigt wurde auch, wie zeitgemäßer Englischunterricht am Schulstandort passiert, damit nachhaltig und mit viel Freude gelernt wird.

Stolz stellte die Mittelschule Seckau erstmalig auch ihr selbstentworfenes Schulmaskottchen vor - ein Eichhörnchen, das noch nach einem Namen sucht. Das Schulmaskottchen begleitete die Schüler:innen heuer bereits bei zahlreichen Schulveranstaltungen und feuerte sie bei Wettbewerben an.

Man konnte die Energie und die Herzlichkeit bereits beim Betreten der Schule spüren und kommt künftig als Besucher:in oder Schüler:in hoffentlich gerne wieder. Für Interessierte, die den Tag der offenen Tür verpasst haben, bietet die Mittelschule Seckau gerne individuelle Schulführungen an.

Unsere 3. Klassen sind am 16. November 2023 der Einladung der Raiffeisenbank Aichfeld gefolgt und konnten die Veranstaltung Mobil und Sicher "neu" mit Dr. Wlasak und Stefan Schandor unter dem Titel "Denn sie wissen (nicht), was sie tun!" besuchen. Dankenswerter Weise wurde auch der Bus von der Raiffeisenbank finanziert. Ein herzliches Dankeschön!



Mit den Volksschulen im Austausch


Am 13. November lud die Mittelschule Seckau die umliegenden, eingeschulten Volksschulen erneut zu einem Netzwerktreffen. Sechs Schüler:innen der 4. Klassen präsentierten mithilfe einer Fotodokumentation jene Dinge, die die Mittelschule Seckau so besonders machen. Im Anschluss stand ein intensiver, professioneller, fruchtbarer und wertvoller Austausch von Erfahrungen, Anregungen und Visionen im Mittelpunkt. Verantwortlich für den kulinarischen Ausklang war die Vertiefungsgruppe "Ernährung und Haushalt" der 3. Klassen, die ein gesundes und kreatives Buffet aus dem (Koch-)Hut zauberte.


Vor Ort bei der Schulinfomesse Knittelfeld 2023

Unser Maskottchen ist nicht nur bei abenteuerlichen Ausflügen dabei, sondern kümmert sich auch um die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler. Deshalb war es auch bei der Schulinfomesse im Kulturhaus Knittelfeld am 8. November vor Ort. Es hat viele Informationen gesammelt, einen Interessenstest beim BIZ gemacht und sogar ein Interview für Kanal 3 gegeben. Mit vielen Flyern, Goodies und Ideen für die Zukunft nach der Mitteschule Seckau ist es gut gelaunt und mit motiviert nach Hause gegangen. 



Unser Schulmaskottchen


Wir dürfen euch unser Schulmaskottchen vorstellen.

 Es wird zukünftig einzelne Klassen auf Ausflügen und anderen Aktivitäten begleiten.

Leider hat unser Schulmaskottchen noch keinen Namen...

...aber gut Ding braucht Weile.

Abenteuer Erasmus - Wenn aus Fremden Freunde werden

Unter der Leitung von Andrea Kreditsch und Brigitte Hölzl-Huemer empfingen wir im letzten Schuljahr erstmalig eine Austauschklasse aus Frankreich bei uns an der Schule. Die 4c Klasse hat ihre Erlebnisse und Abenteuer dieser aufregenden Projektwoche in einem E-Book festgehalten. Klicken Sie auf das nachfolgende Cover, um das E-Book durchzublättern.

In der ersten Schulwoche stand heuer der langersehnte Gegenbesuch am Programm. Am 14. September machte sich die 4c auf in ihr bisher größtes Abenteuer: 11 Tage Frankreich!

Den gesamten Bericht zu diesem tollen Erlebnis findest du hier

Auch die Kleine Zeitung und die WOCHE berichteten über die Erasmus-Reise der 4c. 


DANK und Anerkennung für einen unserer engagierten Kollegen

Unser Sportlehrer Christoph Kowatsch hat als Anerkennung für seine Tätigkeit als Schulsportreferent DANK und Anerkennung in der Außenstelle der Bildungsdirektion erhalten. Als Schulsportreferent organisiert er überregionale Wettkämpfe. Im vergangenen Schuljahr hat Christoph Kowatsch die Bezirks- und Landesmeisterschaften des alpinen Schisports organisiert und gemeinsam mit seinem Team durchgeführt.

Nachzulesen auch in der Kleinen ZeitungMurtal-Murau: "Mehr tun als die Pflicht": 24 Lehrerinnen und Lehrer ausgezeichnet - 

Gletschertraining in Hintertux

Die Sportlerinnen und Sportler des Leistungszentrums hatten von 12. bis 15. Oktober ihr erstes Trainingscamp in Hintertux. Bei strahlendem Sonnenschein zogen die Schülerinnen und Schüler ihre ersten Schwünge auf Schnee. Das Hauptaugenmerk dieses Trainings lag auf dem Techniktraining, das auch das Fundament für eine erfolgreiche Saison ist. Natürlich war auch unser Schulmaskottchen wieder mit von der Partie. 

Weitere Beiträge aus unserem Schulalltag finden Sie hier.


Virtueller Rundgang durch die Schule