MITTELSCHULE SECKAU

Anmeldung Schuljahr 2023/24

Die offizielle Anmeldung für das Schuljahr 2023/24 kann nur persönlich von 27. Februar bis 10. März zwischen 7:50 und 13:25 in der Direktion unserer Schule vorgenommen werden. 

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

NEUIGKEITEN

Tolle Leistungen bei den Nachwuchsmeisterschaften 

Valentina Maitz (2a) holte bei den Nachwuchsmeisterschaften des ÖSV in St. Lamprecht sensationell den 2. Platz im Slalom. 

Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert ihr zu diesem tollen Erfolg.

Auch MeinBezirk.at berichtet hier über diese tolle Leistung.

Jobs aus der Box - Erste Wege in der Berufsfindung der 3. Klassen

Das Projekt Jobs aus der Box, ein STVG-Projekt der BerufsFindungsBegleitung, organisiert von Katharina Steiner-Bittlingmaier, ist mittlerweile bereits Tradition in der 3. Klasse an unserer Schule. Die Schülerinne und Schüler haben die Möglichkeit verschiedene Berufsbereiche kennenzulernen und auch praktische Aufgaben zu lösen. Ob es ein Kundengespräch via Telefon oder das Formen und Basteln einer Kabelgiraffe ist, ob die Arbeit mit Holzarten oder das richtige Anlegen eines Verbandes - die Einblicke, die die Jugendlichen bekommen sind vielfältig. 

Ein großer Dank geht auch an die Vertrerinnen und Vertreter der Unternehmen IBS Maschinen Berger, ÖBB Infrastruktur, PAPPAS Holding, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stolzalpe, Bauakademie, Obersteirische Molkerei und dem Bundesheer Zeltweg.  

"Frau Holle oder: Wetter ist, was du daraus machst" - Die 1. Klassen in der Oper Graz

Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die 1. Klassen das Musical "Frau Holle oder: Wetter ist, was du daraus machst" in der Oper in Graz. Im Anschluss daran wurden die Schülerinnen und Schüler im Volkskundemuseum durch die steirische Kultur und Geschichte geführt.

Schweden, ich komme!

Gemeinsam mit 19 Schulleiter:innen unserer Bildungsregion und unseren drei Schulqualitätsmanager:innen machte ich mich am 4. Dezember 2022 auf den Weg nach Schweden. Im Rahmen des Erasmus+ Programmes bekamen wir dort die Möglichkeit, den schwedischen Kolleg:innen im Rahmen eines Job-Shadowings über die Schultern zu schauen.

Wir besuchten dort zahlreiche Workshops und konnten im Rahmen unterschiedlicher Aktivitäten Land und Leute kennenlernen. Viele wertvolle Erfahrungen konnte ich mit nachhause nehmen, denn...

"wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen".

Ich konnte meinen Erfahrungshorizont durch das Kennenlernen des schwedischen Schulsystems erweitern und erlebte die Vernetzung des eigenen Schulstandortes mit internationalen Partner:innen. Da die Mittelschule Seckau eine Erasmus+ Schule ist, war meine Reise auch ein wichtiger Part für unsere Schulentwicklung. Denn nur Projekte, die man selbst erlebt hat, kann man mit Begeisterung weiterführen. Und eines kann ich nach dieser spannenden Reise mit Sicherheit sagen:

Über die Grenzen Österreichs hinauszublicken ist ein bedeutender Schritt für ein friedliches Miteinander in Europa. Denn die Begegnung verschiedener Kulturen macht uns zu Freund:innen und neugierig auf die vielen schönen kulturellen und sprachlichen Unterschiede, die wir in Europa haben.

Reisebericht Susanne Pripfl (Schulleiterin)

Schulschitag 2023

Im heurigen Jahr war es endlich wieder möglich unseren Schulschitag zu veranstalten. Im Zuge dessen wurde auch ein Schulrennen durchgeführt. Als krönender Abschluss des Schitages fand die Siegerehrung der erfolgreichen Schülerinnen und Schüler statt.  Alle Fotos unseres Schitages finden Sie hier.

Tag der offenen Tür 2023

Bei unserem Tag der offenen Tür hatten die Volkschülerinnen und Volkschüler aber auch andere Interessenten einen Einblick in die zahlreichen Angebote unserer Schule. 

Besuch der 4. Klassen im BIZ

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen stehen nun kurz vor ihrer wichtigen Entscheidung, wohin es für sie nach der MS Seckau weitergehen soll. Um sie bis zuletzt dabei zu unterstützen, hatten sie die Möglichkeit einen Workshop im Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS Knittelfeld zu besuchen.  

Gelungener Austausch zwischen Volks- und Mittelschule

Kurz nach den Weihnachtsferien fand an unserer Schule ein Austausch mit den Volksschulen des Schulsprengels statt. Dabei wurden unterschiedlichste Themenbereiche wie zum Beispiel Schularbeiten, Arbeitsformen und die Optimierung der Vorbereitung auf die Mittelschule besprochen. Die Gäste wurden außerdem von Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtfaches Genusswerkstatt kulinarisch verwöhnt.

Schaurig schöner Besuch vom Nikolaus und den Krampussen

Am 5. und am 6. Dezember war der Nikolaus mit seinen schaurig schönen Begleitern zu Besuch in den 1. Klassen.  Der Nikolaus, die Krampusse und die Erzählerinnen wurden von Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen gespielt.

Die 4. Klassen beim Talentcenter in Graz

Die Berufspraktischen Tage stehen vor der Tür und auch eine wichtige Entscheidung über den weiteren Bildungsweg müssen die Jugendlichen der 4. Klassen bald treffen. Damit sie dafür gut gewappnet sind und gut über ihre Interessen und Talente bescheid wissen, bildet der Besuch im Talentcenter Graz einen wichtigen Baustein der Bildungs- und Berufsorientierung an unserer Schule.

Feierlicher Abschied von unserem Herrn Direktor Hermann Eichberger

Mit einem Flashmob zu Queen verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler von Hermann Eichberger bevor der offizielle Festakt in der Aula unserer Schule über die Bühne ging. Auch dieser wurde mit musikalischen Einlagen und einem kurzen, aber sehr humorvollen Theaterstück untermalt.

Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht alles Gute und viel Gesundheit für die Zukunft! 

One Day - Musikprojekt der gesamten Schule

Unter dem Motto "We stand together for peace" wurde von Brigitte Hölzl-Huemer und Thomas Hametner ein Lied einstudiert, welches ein starkes Zeichen für den Frieden setzt. Die Tonaufnahme wurde live in der Aula erstellt und das Video dazu am Schulhof gefilmt. Stolz präsentieren wir den Song und bedanken uns fürs Mitwirken bei den Schülerinnen und Schülern aus allen vier Schulstufen und bei dem Kollegium... 

Virtueller Tag der offenen Tür

Neugierig, was dich an unserer Schule erwartet? Dann bist du hier genau richtig! Komm mit uns auf eine virtuelle Schulführung!

Jerusalema Dance 2020 - 

der etwas andere "Tag der offenen Tür

Leider waren wir heuer gezwungen wegen der Coronamaßnahmen unseren traditionellen "Tag der offenen Tür" abzusagen. Aus diesem Grund hat das Team der MS Seckau nach Möglichkeiten gesucht, unsere Schule einmal auf eine etwas andere Art und Weise zu präsentieren: Im Rahmen des Musikunterrichts haben unsere Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Brigitte Hölzl-Huemer, Julia Knauseder und Thomas Hametner eine Tanzchoreographie zum Lied "Jerusalema" von Master KG einstudiert, in der viele Facetten unserer Schule gezeigt werden. Mit großem Aufwand wurde darüber ein Video gedreht. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei!

An unserer Schule findest du:

... eine moderne Bibliothek mit den neuesten Büchern
... einen Physik- und Chemiesaal am neuesten Stand der Technik
... einen EDV-Raum mit 25 topmodernen PC-Arbeitsplätzen
... einen nagelneuen Turnsaal mit Boulderwand
... ein Schulbuffet mit gesunder Jause
... einen voll ausgestatteten Musikraum
... einen zum Auspowern einladenden Schulhof

Berufsorientierung

Ein wichtiger Teilbereich in der Bildungs- und Berufsorientierung ist das Thema Bewerbung und Kontaktaufnahme mit Unternehmen. Damit die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen auf verschiedene solche Situationen vorbereitet sind, haben sie den Tag nach den Herbstferien mit einem Projekt dazu gestartet.

herbstlicher Wandertag bei Kaiserwetter

"Running School" 

Beim Laufevent "Runing School" in Zeltweg zeigten sich unsere Schülerinnen und Schüler von ihrer besten sportlichen Seite. Wir freuen uns über eine Einzelsiegerin, einen Einzelsieger und einen Teamsieg. Wir gratulieren den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zu dieser tollen Leistung! 

Cross-Country-Lauf

Beim heurigen Cross-Country-Lauf stellten unsere Schülerinnen und Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten einmal mehr unter Beweis. Die erfolgreichen Sieger des Tages dürfen beim "Running School" Lauf in Zeltweg teilnehmen.

Wien-Woche der 4. Klassen

Vergangene Woche erkundeten unsere 4. Klassen bei der Wien Woche zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt. Unter anderem durften die Schülerinne und Schüler einen Blick in das österreichische Parlament werfen und das Musical Rebecca genießen.

MINTRON - Mit vier Robotern die Welt der Forschung entdecken

Mo, Isa, Natu und Tessa - diese vier MINTRONS stehen für die faszinierende Welt von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und sie waren bei uns zu Gast.

Wirtschaft im Klassenzimmer

Am 25. Mai 2022 hatten die Schüler_innen der 4. Klassen ein weiteres Projekt in ihrer Bildungs- und Berufsorientierung. Die Schülerinnen und Schüler konnten zahlreiche Einblicke in den Berufsalltag erhaschen.