Archiv
Hier finden Sie ältere Beiträge aus unserem Schulalltag. Viel Spaß beim Stöbern!
English only past this point!
While a group of 4th year students set off on their big adventure to London last week, we decided to bring England to Seckau as well. From April 17th-21st, we welcomed a team of native speakers at our school who worked with the students from 3rd and 4th year for an English week. Divided into four groups, the kids had an exciting "language trip at home" with a wide variety of activities and tasks. On Friday the groups presented the outcome of their week's work to the 2nd year students: English sketches written and performed by the students themselves!
Während ein Teil der 4. Klassen sich letzte Woche auf den Weg nach London machte, holten wir England kurzerhand auch nach Seckau. Von 17.04.-21.04. konnten wir ein Team aus Native Speakers bei uns begrüßen, die mit den 3. und 4. Klassen eine Englischwoche gestalteten. In vier Gruppen erlebten die Kinder eine abwechslungsreiche und spannende "Sprachreise daheim". Am Freitag präsentierten die Gruppen den Schüler:innen der 2. Klassen ihre Ergebnisse der Woche: selbst geschriebenen und einstudierten Sketches auf Englisch!
Vorlesetag 2023
Lesen bildet, vorlesen verbindet. Unter diesem Motto steht der österreichische Vorlesetag, der auch an unserer Schule jedes Jahr großgeschrieben ist. Im heurigen Jahr waren die Vorleserinnen und Vorleser Schülerinnen und Schüler aus unseren 4. Klassen. Für die 4. Klassen las Monika Gärtner zur Thematik Krieg und Frieden.
Zusätzlich bereiteten die Vorleserinnen und Vorleser der 4. Klassen Märchen für die 4. Klasse der VS Seckau vor.
Schulschitag 2023
Tag der offenen Tür 2023
Schweden, ich komme!
Gemeinsam mit 19 Schulleiter:innen unserer Bildungsregion und unseren drei Schulqualitätsmanager:innen machte ich mich am 4. Dezember 2022 auf den Weg nach Schweden. Im Rahmen des Erasmus+ Programmes bekamen wir dort die Möglichkeit, den schwedischen Kolleg:innen im Rahmen eines Job-Shadowings über die Schultern zu schauen.
Wir besuchten dort zahlreiche Workshops und konnten im Rahmen unterschiedlicher Aktivitäten Land und Leute kennenlernen. Viele wertvolle Erfahrungen konnte ich mit nachhause nehmen, denn...
"Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen".
Ich konnte meinen Erfahrungshorizont durch das Kennenlernen des schwedischen Schulsystems erweitern und erlebte die Vernetzung des eigenen Schulstandortes mit internationalen Partner:innen. Da die Mittelschule Seckau eine Erasmus+ Schule ist, war meine Reise auch ein wichtiger Part für unsere Schulentwicklung. Denn nur Projekte, die man selbst erlebt hat, kann man mit Begeisterung weiterführen. Und eines kann ich nach dieser spannenden Reise mit Sicherheit sagen:
Über die Grenzen Österreichs hinauszublicken ist ein bedeutender Schritt für ein friedliches Miteinander in Europa. Denn die Begegnung verschiedener Kulturen macht uns zu Freund:innen und neugierig auf die vielen schönen kulturellen und sprachlichen Unterschiede, die wir in Europa haben.
Reisebericht Susanne Pripfl (Schulleiterin)
Gelungener Austausch zwischen Volks- und Mittelschule
Kurz nach den Weihnachtsferien fand an unserer Schule ein Austausch mit den Volksschulen des Schulsprengels statt. Dabei wurden unterschiedlichste Themenbereiche wie zum Beispiel Schularbeiten, Arbeitsformen und die Optimierung der Vorbereitung auf die Mittelschule besprochen. Die Gäste wurden außerdem von Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtfaches Genusswerkstatt kulinarisch verwöhnt.
Schaurig schöner Besuch vom Nikolaus und den Krampussen
Die 4. Klassen beim Talentcenter in Graz
Die Berufspraktischen Tage stehen vor der Tür und auch eine wichtige Entscheidung über den weiteren Bildungsweg müssen die Jugendlichen der 4. Klassen bald treffen. Damit sie dafür gut gewappnet sind und gut über ihre Interessen und Talente bescheid wissen, bildet der Besuch im Talentcenter Graz einen wichtigen Baustein der Bildungs- und Berufsorientierung an unserer Schule.
Feierlicher Abschied von unserem Herrn Direktor Hermann Eichberger
Mit einem Flashmob zu Queen verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler von Hermann Eichberger bevor der offizielle Festakt in der Aula unserer Schule über die Bühne ging. Auch dieser wurde mit musikalischen Einlagen und einem kurzen, aber sehr humorvollen Theaterstück untermalt.
Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht alles Gute und viel Gesundheit für die Zukunft!